Mitgliederversammlung am 15.04.2016
Wie in der Einladung bekannt gegeben umfasst unsere heutige Jahreshauptversammlung folgende Tagesordnungspunkte:
TOP 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Bevor ich nun zu meinem Bericht über das vergangene Jahr komme möchte ich mich jedoch noch mit einem herzlichen Dankeschön bei meiner gesamten Mannschaft im Vorstand und im Vereinsausschuss für die verlässliche und einsatzbereite Arbeit die jeder einzelne leistet, bedanken. Mit einem besonderen Dank möchte ich mich an dieser Stelle jedoch einmal an unseren Kassier richten der meines Erachtens einen hervorragenden Job macht. Und ich hoffe dass er uns auch mit Blick auf die Neuwahlen noch lange die Treue hält. Danke Jürgen. Das ist auch einmal einen Applaus Wert!!
Vielen Dank an dieser Stelle auch gleich an alle Mitglieder, die sich, wenn es gilt, an den Events als Helfer zur Verfügung stellen. Wobei Opfern denke ich das falsche Wort ist, da wir doch auch immer sehr viel Spaß bei unseren Veranstaltungen haben.
DANKE
TOP 2.) Bericht des 1. Vorsitzenden
Mein Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres wird wieder entgegen dem Geschäftsjahr, welches gleich dem Kalenderjahr ist, wie bisher den Zeitraum von Mitgliederversammlung zu Mitgliederversammlung umspannen.
23. April 2015 (Mitgliederversammlung 2015)
Die Hauptversammlung am 23. April 2015 hat hier an gleicher Stelle im Gasthaus „Zur Linde“ in Gemünden stattgefunden.
07. Juni 2015
Die Radtour zur Winzerhütte nach Gambach hat mittlerweile schon Traditionscharakter!
02. August 2015 Gemündungsfest
Bei der Abschlussveranstaltung des SaaleMusicum, dem jährlichen Gemündungsfest, sind wir mit unserem kulinarischen Stand seit Anfang an dabei und gehören seither mit dem "Elsässer Flammkuchen" sowie einer Italienischen und vegetarischen Variante zu den kulinarischen Säulen der Veranstaltung.
Bei den Getränken hat sich der aus Italien importierte "Spritzone" kurz auch Spritz" genannt sowie der „Hugo“ etabliert.
22. November 2015 SKIKE-Kurs (Nordic-Cross-Skating)
20. Februar 2015 Züchle 2015
19.-20. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt
In mittlerweilen gewohnter Manier war unser Stand am Weihnachtsmarkt vertreten.
Es gab wie in den letzten Jahren, Lakefleisch und Kreuzbergbier. Sowie das im Jahr 2014 erstmals testweise eingeführte „boar Schi“. Bei dem es sich um zwei Baguettehälften belegt mit ??? handelt welche dan im Ofen gebacken werden.
Die bewährte Punktekarte bei der dann wie bei einer „Liftkarte“ jeweils für Getränke und Essen an unserem Stand entsprechend der Wertung jeweils die Punkte abgelocht wurden hat auch in diesem Jahr entsprechenden Anklang gefunden.
Auch das Wetter meinte es dieses Jahr einmal gut mit uns und so konnten wir den am Umsatz messbaren Erfolg auf einen neuen Höchstwert anheben.
18.-20.03.2015 Skitour 2016
zum zweiten mal fuhren wir mit 44 Teilnehmern in den Michaelerhof in Radfeld, Österreich ins Skigebiet Skíjuwel Alpbachtal-Wildschönau.
Letztes Jahr meldete das Skigebiet Alpbachtal am Wochenende vor unserer Fahrt im Internet:
„Es war ein traumhaftes Wochenende – auch das kommende soll wunderschön werden – Sonnenskilauf pur!“
und was soll ich sagen! Diese Aussage konnte man auf dieses Jahr 1 : 1 übertragen. Es wurde wunderschön......!
Es war wieder ein Wochenende voller Sport, Spaß und Geselligkeit!
Doch wie immer viel zu schnell vorbei!!
Die Meldung das Thorsten, unser bisheriger Busfahrer bei den Skitouren, uns dieses Jahr nicht fahren kann und deshalb ein Ersatzfahrer ran muss hat uns erst etwas betrübt.
Doch der Ersatz hat sich als Joker entpuppt und hat nun seinen Stammplatz auf dem Fahrersitz unserer Touren in kürzester Zeit gesichert. Als begeisterter Ski und Snowboardfahrer waren wir sofort auf einer Wellenlänge.
Die Verpflegung in der "Busfahrerpausen" hatten wir in diesem Jahr gestrichen, da wir nach Eintreffen in der Unterkunft ja Versorgt wurden.
Als alternative hatten wir uns die Multifunktionstücher einfallen lassen welches jeder Teilnehmer der Fahrt als Geschenk erhalten hat.
Bei sonnigem Wetter und guten Schneeverhältnissen haben wir uns 2Tage auf den Pisten der Skigebiete austoben können.
Allgemein
Der Stammtisch nach dem Training Freitagabend bei der Linde hat kontinuierlich stattgefunden. Es sind hierzu alle Mitglieder ob nun mit oder ohne vorhergehendem Training herzlich eingeladen.
Auf den nun folgenden Punkt in meinem Bericht freue ich mich immer besonders.
Hierzu darf ich den Daniel Ebert einmal zu mir bitten.
„Special Olympics Inzell 2015“ 04. - 05. März 2016
Ich möchte auch in diesem Jahr unserem Daniel gratulieren. Der Jahr für Jahr bei den Special Olympics antritt und immer vorne mit dabei ist.
In dieser Saison fanden die Wettkämpfe am 04. - 05. März in Inzell statt.
Hier konnte sich Daniel im Riesenslalom den 3. Platz und im Slalom den 4. Platz sichern.
Für seine Leistungen erhielt Daniel dann auch am 18.03.2016 bei der Sportlerehrung des Landkreises in Wiesthal vom Landrat die Auszeichnung in Silber.
Und von uns bekommt der Daniel dafür auch eine Anerkennung in Form unseres neuen Multifunktionstuches mit dem WSC Skifahrer
Ich denke das hat einen ordentlichen Applaus verdient
Zum Ende meines Berichtes über das Vereinsjahr 2015 möchte ich mich noch bei einem scheidenden Aktivposten des Vereins bedanken.
Wie einige, im speziellen die eifrigen Trainingsteilnehmer, bereits mitbekommen haben hat unser Trainer Helmut seinen Job mit dem Ende des Hallentrainings zu den Osterferien an den Nagel gehängt.
Er hat seit seiner Übernahme des Sportwartamtes auch das Training unseres Vereins übernommen und dies hervorragend über die ganzen Jahre hinweg geleitet.
Hierfür Helmut möchte ich, bzw. möchten wir alle uns noch einmal ganz herzlich bei Dir bedanken.
Übergabe Gutschein Linde und Multifunktionstuch
Aber!!! Wer unseren Helmut kennt, weiß dass es sich bei seinem Rückzug nicht um einen Abschied handelt. In meinem Gespräch mit Ihm hat er mir versprochen das er dem Verein aktiv erhalten bleibt und auch dem neuen Trainerteam sozusagen als mobile Reserve zur Verfügung steht.
Hier endet nun mein Bericht über das vergangene Vereinsjahr.
TOP 3.) Bericht des Sportwartes
TOP 4.) Bericht des Kassier
TOP 5.) Bericht der Kassenprüfer inkl. Entlastung
TOP 6.) Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft
Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft
TOP 7.) Neuwahlen
TOP 8.) Verschiedenes - Wünsche und Anträge
Vorschau 2016
Im geselligen Bereich stehen an:
Im sportlichen Bereich stehen an:
Sepp und Max Rubenbauer werden ab sofort die sportlichen Geschicke des Vereins in enger Absprache mit der Vorstandschaft in Ihre Hände nehmen.
Erste Neuerung und folge dieser Zusammenarbeit ist aktuell die
Nachdem wir wirtschaftlich unsere Hausaufgaben gemacht haben, was die Zahlen und Grafiken im Bericht des Kassiers unter TOP 4.)auch verdeutlichen, lag unser Focus im vergangenen Jahr auf einer Weiterentwicklung im sportlichen Bereich.
Mangels der Möglichkeit unseren Sport (Wintersport) ganzjährig und auch in der Saison nicht mit Sicherheit in unseren Breitengraden ausführen zu können haben wir uns in der Folge dessen als alternative die Trainingsgeräte aus dem nordischen Skisport etwas näher bringen lassen.
Wie im Jahresbericht bereits erwähnt hat im Novermber letzten Jahres eine Testgruppe, in welcher auch unser neues Trainergespann eingebunden war, an einem Nordic Cross Skating Kurs teilgenommen, um der IDEE einer Vereinsinternen Einführung der Sport- und Trainingsgeräte aus dem Langlauf- und Biathlonsport Taten folgen zu lassen.
Aus den gesammelten Informationen und den Eindrücken aus diesem Kurs entstand dann auch die Entscheidung die Idee in die Tat umzusetzen.
Also haben wir im Vereinsausschuss unter Einbeziehung des Trainergespanns den Entschluss gefasst5 paar der getesteten SKIKES anzuschaffen.
Nach einer Erprobungsphase über den Winter und weiteren Gesprächen mit Mitgliedern im Training, am Stammtisch usw. wurde uns entsprechendes Interesse signalisiert, sodass wir uns entschlossen das diesjährige Outdoortraining umzustellen.
Entsprechend haben wir weitere 5 Paar SKIKES geordert, damit wir nun mit insgesamt 10 Paaren starten können bzw. konnten.
Die offizielle Vorstellung inkl. eines ersten Einsteigerkurses hat bereits am letzten Samstag stattgefunden.
Die Resonanz war durchaus positiv und es bleibt zu hoffen das nun an den folgenden Trainingseinheit immer Freitags abends entsprechend auch Mitglieder teilnehmen!